Das Gesamtziel des InnoTeam „Magnet-Handling für automatisierte Fertigungsprozesse von sicheren Magnetspielzeugen“ (MagHand) ist die Entwicklung eines Montageprozesses für die sichere Handhabung von Magneten für automatisierte Fertigungsprozesse sowie die Konzeptentwicklung und Realisierung eines bruchsicheren Magnetspielzeuges. Im Bereich der Konstruktionsspielzeuge mit Magneten für Kinder gibt es eine große Anzahl an Herstellern, wodurch Design und Art des Einbringens der Magnete in das Spielzeug variieren. Durch das lose Einsetzen dieser Magnete, bzw. der Hülsen samt Magnet besteht die Gefahr, dass diese bei Bruch des Spielzeugs herausfallen und von Kindern verschluckt werden. Die Montage solcher Spielzeuge gestaltet sich schwierig, da Magnete schwer zu vereinzeln und daher für automatisierte Montageprozesse ungeeignet sind. Eine Montage mit Metallhülsen ist ein schwer handhabbarer Prozess, da die Prozessschritte Vereinzelung der Metallhülsen, Einlegen der Magnete in Hülsen und Einlegen der Hülse in das Formteil komplexe Aufgaben darstellen, welche zusätzlich für verschiedene Formteilvarianten ausgeführt werden müssen. Um diesen Herausforderungen gerecht zu werden, hat sich das InnoTeam MagHand gebildet, bestehend aus Fachexperten der Tisora Sondermaschinen GmbH sowie der Technische Universität Chemnitz, Professur Strukturleichtbau und Kunststoffverarbeitung, die sich im Rahmen der Projektlaufzeit von 24 Monaten dieser Aufgabe stellen werden.