Innovative Sondermaschinen und Präzisionsteile aus Chemnitz

Höchste Verfügbarkeit, herausragende Qualität, konsequente Kundenorientierung und pragmatische Lösungsfindung über verschiedene Branchen hinweg kennzeichnen die Anlagen und Dienstleistungen der Tisora in ihren Bereichen SONDERMASCHINEN und SPEZIALTEILE in LOHNFERTIGUNG.

Direkt Kontakt aufnehmen

signet

Im Bereich Sondermaschinen- und -vorrichtungsbau haben wir uns auf die besonderen Anforderungen von Serienfertigern eingestellt. Egal, ob Maschinen für die spanende Fertigung, Montageautomation, Handhabetechnik, prüfende Sondermaschinen oder auch Ihre ganz besondere Lösung – TISORA weiß, was Serienfertiger und Metallverarbeiter wollen. Wir geben unser Wort auf höchste Verfügbarkeit, Qualität und Sicherheit sowie Mitwirkung und Optimierung in jeder Projektphase. Unseren Kunden bieten wir dadurch Wettbewerbsvorteile und Innovationsimage in ihrer jeweiligen Branche. Tisora ist zertifiziert nach ISO 9001:2015.

Wir unterstützen Sie seit dem 01.01.2022 im Vertrieb und Service von BORRIES Markiergeräten und kompletten Markiersystemen.
BORRIES ist Weltmarktführer im Bereich Ritzprägen und Nadelprägen sowie im Setzen von Punktschrift-Zeichen und DataMatrix Code Zeichen.

 

 

 

Website besuchen

Karriere mit TISORA

Mit Zuverlässigkeit, höchster Qualität und Schnelligkeit hat sich unser Unternehmen europaweit einen Namen gemacht.

Für den systematischen Ausbau des Geschäfts suchen wir versierte Spezialisten.
Alle Stellenangebote anzeigen
Tisora
  • Zuschüsse zur betrieblichen Altersvorsorge
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Flache Entscheidungsstrukturen
  • Familiäre Arbeitsatmosphäre
  • Kostenfreie Getränke

Forschung und Entwicklung

InnoTeam „Magnet-Handling“

Das Gesamtziel des InnoTeam „Magnet-Handling für automatisierte Fertigungsprozesse von sicheren Magnetspielzeugen“ (MagHand) ist die Entwicklung eines Montageprozesses für die sichere Handhabung von Magneten für automatisierte Fertigungsprozesse sowie die Konzeptentwicklung und Realisierung eines bruchsicheren Magnetspielzeuges.

weiterlesen

Technologietransfer – „Kameragestütztes 3D-Greifen in der digitalen Handhabung und Montage“

Im TT-Projekt werden neue, systematisch und ganzheitlich ermittelte Erkenntnisse und Kompetenzen zur Schaffung und Integration von Lösungen, mittels derer Industrierobotern auf Basis von 3D-Informationen bei der Ausführung komplexer Aufgaben und bei Prozessvarianzen die nötige Flexibilität ermöglicht wird, vermittelt. Realisiert wird dies mittels Integration der Kameradaten in die Robotersteuerung und abgeleitet flexibler, sensor-adaptiver Roboterprogramme zur anpassungsfähigen eigenständigen Roboterbewegung.

weiterlesen

Verbindungsverfahren für FKV mit Metall

Eine der größten Herausforderungen unserer Zeit ist der sparsamste Umgang mit Energie. Die Automobilindustrie arbeitet deshalb schon jahrelang permanent an immer besseren Antriebskonzepten. Die damit erreichten Einsparungen werden jedoch häufig, wegen der gestiegenen Sicherheitsanforderungen, in immer schwerer werdenden Fahrzeugen wieder aufgebraucht. Die sich ergebenden Sparpotentiale liegen deshalb heute nicht mehr beim Antrieb sondern hauptächlich in der bewegten Masse. Es stehen der Industrie sehr viele Leichtbaumaterialien zur Verfügung wie unter anderem Faser-Kunststoff-Verbunde (FKV). Die technologische Herausforderung derzeit ist es, diese Materialien schnell wirtschaftlich und dauerfest für hochdynamische Belastungen mit metallischen Bauelementen zu verbinden.

weiterlesen